Leistungsübersicht

nicht löschen
Projekt Management
  • Definition Projektziel(e) & Projektumfang
  • Darstellung Geschäftszweck (Business Context)
  • Projekt Umfeld-Analyse
  • Stakeholder Management-Plan
  • Festlegung der Projektorganisation
  • Vereinbarung der Projekt-Prozesse
  • Strukturierung der Arbeitspakete (Work Break Down Structure)
  • Projektplanung
  • Ressourcenplanung & -Sicherstellung
  • Teaming & Influencing
  • Management-Plan der Projekt-Risiken
  • Restrisiko-Analyse & Bewertung
  • Budget-Erstellung & Überwachung
  • Fortschritts-Verfolgung
  • Qualitätskontrolle & Qualitätssicherung der Projektergebnisse
  • Earned Value Reporting
  • Projekt Berichterstattung & Vermarktung
  • Test Management
  • Projekt-Change Management
Projektportfolio Management
  • Definition Portfolioziel(e)
  • Geschäftsumfeldanalyse (intern & extern)
  • Bedarfsanalyse & -beurteilung
  • Differenzierung Linien-/Projektaufgaben
  • Strukturierung in Projekte
  • Formulierung von Projektaufträgen
  • Festlegung von Projektverantwortlichen
  • Vereinbarung des groben Budgetrahmens
  • Vorgabe von Zeitleisten
  • Definition von Projekt-Mindeststandards
  • Qualitätssicherung von Projektvorgehen
  • Qualitätssicherung von Projektberichten
  • Portfolio-Berichterstattung
  • Aussteuerung nach Prioritäten
Potenzial-Identifikation
  • Vereinbarung der Aufgabe
  • Abgrenzung des Geschäftsfeldes
  • Formulierung von Negativ-Zielen
  • Vereinbarung der Vorgehensweise
  • Definition von Bewertungskriterien
  • Forschung intern / extern
  • Durchführung von Interviews
  • Durchführung von Messungen
  • TCO-Betrachtung
  • SWOT-Analysen
  • Business Case Betrachtung
  • Empfehlungs-Zusammenfassung
Organisations-Optimierung
  • Festlegung der Ziele & Negativ-Ziele
  • Bewertung der vorhandenen bezugnehmenden Dokumentation
  • Falls notwendig: Aktualisierung der Dokumentation mit der gelebten IST-Situation
  • Identifikation und Abstimmung von Ansatzpunkten
  • Detailanalyse (z.B.: Messung von Durchlaufzeiten / Aufwänden, Ermittlung von Redundanzen, …)
  • Vorschläge zu konkreten Maßnahmen
  • Formulierung von Projektaufträgen
Auslagerung von Geschäfts-Bereichen
  • Erfassung von Zielen und Nicht-Zielen (Wirtschaftlichkeitsbetrachtung)
  • High-Level Impact Betrachtung
  • Optional: Partnerauswahl bzw. Prüfung der gewählten Auswahlkriterien
  • Festlegung der Retained Organisation
  • Zusammenstellung des Projektteams intern & Partner
  • Termsheet & Vertragserrichtung inkl. SLA-Vereinbarungen
  • Bedarfsanalyse an Anpassungen in der Organisation
  • Outsourcing Assessment (ergänzend zu Partnerauswahl)
  • Analyse von benötigten Schnittstellen
  • Definition der neuen Aufbau- und Ablauforganisation
  • Exit- & Notfallpläne
  • Risiko Managment & lfd. Überwachung Business Plan
  • Aufsetzen und Steuern von Umsetzungs-Aktivitäten
Risiko Management

Einschränkung des Leistungsportfolios auf Projektrisiken und Non-Financial-Risks (Operationelles Risiko, Reputationsrisiko, …)

  • Festlegung zur einheitlichen Risikobeurteilung (Eintritt / Wahrscheinlichkeit / Risk-Return-Decision / …)
  • Festlegung der Risiko Management Prozesse
  • Erhebung und Beurteilung der bereits dokumentierten Risiken und deren Maßnahmen
  • Darstellung der Gesamtrisikosituation
  • Qualitätssicherung bei der Erfassung und Behandlung neuer Risiken
  • Optional: Einführung einer eGRC-Lösung
  • Optional: Beurteilung und Optimierung des Internen Kontoll Systems
Regulatory Compliance
  • Aufbereitung der gesetzlichen / regulatorischen Grundlage in enger Abstimmung mit Compliance- & Rechtsexperten
  • Ableitung der konkreten Umsetzungsmaßnahmen im Unternehmen (Interpretation der Anforderungen)
  • Identifikation der betroffenen Organisationseinheiten
  • Festlegung der Teilprojekte
  • … siehe Projekt Management
Product Owner Beratung / Unterstützung

Voraussetzung ist ein gemeinsames Grundverständnis über agile Vorgehensweisen, deren Anwendungsgebiete und die Rollenverteilung

  • Herstellen bzw. Sicherstellen der oben genannten Voraussetzung
  • Beurteilung bzw. Erstellung des initialen Product Backlogs / Formulierung von User Stories
  • Aussteuerung der Abarbeitung des Product Backlogs
  • Berichterstattung an das Management & die Stakeholder (Fortschritt & Budget)